03588-2939433

Zusatzqualifikation Sexualpädagogik/ Sexuelle Bildung 2026/2027

März 24, 2025 | Bildungsangebote, Zur Anmeldung, Zusatzqualifikation

Zusatzqualifikation Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung

Die universellen Menschenrechte schließen die sexuellen Menschenrechte ein und gelten für alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Beeinträchtigungen. Trude e.V. setzt den Auftrag um, die sexuelle Selbstbestimmung von vielfältigen Zielgruppen zu stärken.

Ein wichtiger Schritt dabei ist, mit der Zusatzqualifikation Sexualpädagogik/Sexuelle Bildung Menschen gezielt anzusprechen, sich weiterzubilden und gemeinsam einen multiplikatorischen Effekt zu schaffen, Wissen zu erweitern und zu teilen.

Mit diesem Angebot erhalten die Teilnehmenden in 8 Modulen ein umfangreiches Grundlagenwissen zu den vielfältigen Aspekten der Sexualität, Handwerkszeug für die methodisch-didaktische Umsetzung und die fortwährende Möglichkeit der Reflexion der eigenen sexualpädagogischen Praxis. Es soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, sich neue persönliche und berufliche Handlungsfelder zu erschließen oder diese zu erweitern.

Die Weiterbildung basiert auf aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen und berücksichtigt eine respektvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und individuellen Perspektiven auf Sexualität.


Ziele

  • Vorhandensein eines grundsätzlichen Verständnisses von Sexualität in der menschlichen Entwicklung und deren Ausdrucksmöglichkeiten
  • Herausbilden eines angemessenen und respektvollen Sprachgebrauchs zu sexualitätsbezogenen Themen
  • Entwicklung einer sexualpädagogischen Haltung und eines eigenen Profils

Trude e.V. legt besonderen Wert auf Empowerment und die Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Sexualität. Am Ende der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, wenn alle dafür notwendigen Kriterien erfüllt wurden.


Zugangsvoraussetzung

Diese Zusatzqualifikation Sexualpädagogik/Sexuelle Bildung richtet sich an alle Menschen, die Lust haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Menschen in pädagogischen, erzieherischen und weiteren Arbeitsfeldern, die ihr Wissens- und Handlungsspektrum zu sexualitätsbezogenen Themen erweitern möchten. Eine weitere Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.


Seminarzeiten

 

Donnerstag und Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr

Samstag 9.00 – 14.00 Uhr

Referent*innen

Es werden verschiedenste Gastreferierende aus unterschiedlichen Vereinen, Arbeitsbereichen oder Spezialisierungen mit vor Ort sein.

 

Praxisgruppe

Die Praxisgruppe ist ein Ort zur Nacharbeit, Vorbereitung, eigener Profilstärkung, Beschäftigung mit Texten, Materialien zur Reflexion und fachlichem Austausch.

 

Supervision

Die Supervisionen dienen der Reflexion und Professionalisierung der eigenen Haltung im Kontext der Sexualpädagogik und in der Arbeit mit der jeweiligen Zielgruppe. Die Supervisionen sind selbst zu organisieren und bis zum 8. Modul nachzuweisen.

 

Reflexionsgespräch

In der Mitte der Zusatzqualifikation gibt es mit der Leitung ein wertschätzendes Gespräch zur eigenen Entwicklung in die Rolle hin zur sexualpädagogischen Fachkraft/ Fachkraft für Sexuelle Bildung.

 

Praxisprojekt

Für den Praxistransfer ist das Praxisprojekt vorgesehen, welches eigenständig umgesetzt wird. Dazu gehört ein Konzept zur Vorbereitung, eine Auswertung und die Präsentation in der Fortbildungsgruppe. Hierbei geht es darum, das theoretisch erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und zu reflektieren.

 

Kosten

Für 8 Module inkl. Snacks/Getränke, Zwischenreflexion; exkl. Supervision und Praxisprojekt, eventuelle Verpflegungs- und Übernachtungskosten

 

100 Euro Anzahlung bei Anmeldung, welche gutgeschrieben werden

4.000 Euro, wenn in einem Betrag gezahlt wird

4.200 Euro bei Ratenzahlung pro Modul

Weitere Zahlungsmöglichkeiten können individuell besprochen werden.

 

Zeitlicher Umfang

136 Stunden Theorie

25 Stunden Praxisgruppe

8 Stunden Supervision

30 Stunden Praxisprojekt

15 Stunden Selbststudium

 

Kontakt, Informationen und Anmeldung

Ansprechperson ist Antje Schulz


 

Modul 1 | 05. bis 07. Februar 2026

Wo: Dresden

»Es beginnt mit einem Flirt«
  • Kennenlernen der Gruppe
  • Definitionen, Begriffe, Sprache
  • gesellschaftspolitische Aspekte

 

Modul 2 | 07. bis 09. Mai 2026

Wo: Dresden

»Bedürfnisse werden ausgesprochen«
  • Sexuelle Selbstbestimmung
  • psychosexuelle Entwicklung des Menschen im Lebenslauf
  • Körperwissen
  • Gesundheit
  • Familienplanung

 

Modul 3 | 27. bis 29. August 2026

Wo: Leipzig

»Mut sich einzulassen«

  • eigene sexuelle Biografie
  • Beleuchten von eigenen und gesellschaftlichen Normen und Werten

 

Modul 4 | 24. bis 26. September 2026

Wo: Dresden

»Um die Vielfalt genießen zu können«

  • Orientierungen, Identitäten, Vorlieben
  • Praktiken, Intersektionalität
  • inklusive Ansätze

 

Modul 5 | 12. bis 14. November 2026

Wo: Chemnitz

»Und sich darüber austauschen«

  • verbale und nonverbale Kommunikation
  • Beratungen
  • Qualitätskriterien für sexualpädagogische Arbeit

 

Modul 6 | 18. bis 20. März 2027

Wo: Dresden oder Chemnitz

»Damit Grenzen respektiert werden«

  • Grundlagenwissen zu analoger und digitaler sexualisierter Gewalt
  • Präventionsanliegen

 

Modul 7 | 27. bis 29. Mai 2027

Wo: Leipzig

»Mit Handwerkszeug ausgestattet«

  • Sexualität und Medien
  • Methoden und Material
  • Pornografie
  • professionelles sexualpädagogisches Arbeiten

 

Modul 8 | 01. bis 03. Juli 2027

Wo: wird noch bekannt gegeben

»Um zum Höhepunkt zu kommen«
  • Praxisprojektpräsentation
  • Kolloquium
  • Abschuss

 

Alle Informationen finden Sie noch mal gesammelt zu Download als Flyer.

Wenn Sie weitere Fragen haben schreiben sie gern eine E-Mail an fortbildung [at] trude-im-internet.de.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

noch mehr Neues vom Trude e.V.

Kunsttherapeutischer Kurs für Frauen

Kunsttherapeutischer Kurs für Frauen Mal vom Alltag abschalten? Mal ganz um sich selbst kümmern? Dann bist du hier richtig! In einer kleinen Gruppe mit höchstens sechs Frauen* schauen wir auf deine Lebensfragen und Lebensträume, auf Beziehungen oder Belastungen und...

mehr lesen
Selbstbehauptung für Frauen, Kurs ab Januar 2024

Selbstbehauptung für Frauen, Kurs ab Januar 2024

Selbstbehauptungskurs für Frauen In dir ist die KRAFT, die du brauchst, das VERTRAUEN, das dich stärkt, die GEDULD, die dir zu fehlen scheint und die IDEE, die dich weiterbringt. ACHTUNG: Anmeldung bis 05.01.2024 Schwerpunkt: Ziel des Selbstbehauptungskurses für...

mehr lesen
Aktion zum Weltmädchentag am 11.10.2023

Aktion zum Weltmädchentag am 11.10.2023

Freut euch auf diesen Tag, euren Tag, ein tolle Geschichte, freies Popcorn und einen Getränk für alle Mädchen (ab 12) „…Juno ist 16 Jahre alt, als sie ungewollt von ihrem besten Freund schwanger wird. Ihren Eltern erzählt sie davon nichts und geht allein in eine Abtreibungsklinik… “

mehr lesen
Tag der offenen Tür am 21.06.2023

Tag der offenen Tür am 21.06.2023

Herzlich Willkommen.... ...zu unserem Tag der offenen Tür am 21.06.2023 in der Zeit von 13.00 - 18.00 Uhr in der Lehrergasse 1 in Niesky! Wir freuen uns Kooperationspartner*innen, Netzwerker*innen, interessierte Menschen und Freunde an diesem Tag begrüßen zu dürfen!...

mehr lesen
Ihre Unterstützung hilft!

Ihre Unterstützung hilft!

Oft kommen wir mit Menschen ins Gespräch, die erschrocken sind über die hohen Fallzahlen und die sehr berührt sind von den Geschichten der Kinder und Jugendlichen. Diese Menschen sagen: „Ich möchte gern etwas tun, aber ich weiß nicht was.“

mehr lesen